























GRÜNDACH Saat-Mix KS
Saatgut-Mischung aus Kräutern und Sedum für extensive Dachbegrünung
Anwendungsbereiche:
Unser GRÜNDACH Saat-Mix ist geeignet für eine Bodendeckende Begrünung von Dachflächen
mit Sedum und Kräutern.
Die Vorteile auf einem Blick:
✔ Leicht zu Dosieren
✔ Fördert die Artenvielfalt
✔ Kostengünstig
✔ Auch als Ergänzung zur Sedumsprossenaussaat geeignet
Verbrauch:
ca. 100 ml/m² bzw. 10 m²/l
69,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage
Dienstag, 08.04.2025 - Mittwoch, 09.04.2025
Produktinformationen "GRÜNDACH Saat-Mix KS"
Entdecken Sie die Kraft der Natur mit unserem GRÜNDACH Saat-Mix – Ihr Schlüssel zu einer nachhaltigen und blühenden Dachbegrünung!
GRÜNDACH Saat-Mix bietet eine praktische und umfassende Lösung für Ihre Dachbegrünungsprojekte. Diese fertig gemischte Biomasse umfasst Substrat, organischen Dünger, Samenhaftkleber und eine vielfältige Auswahl von etwa 30 Kräuterarten sowie 5-7 Sedumarten.
Inhaltsstoffe:
Unser
Saat-Mix enthält nicht nur hochwertiges Saatgut, sondern auch einen
speziellen Kleber, der dafür sorgt, dass die Samen auf der zu
begrünenden Fläche haften bleiben und nicht vom Wind verweht werden.
Zusätzlich beinhaltet unser Mix Bodenhilfsstoffe, die das Wurzelwachstum
fördern und für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen sorgen.
Saatgutzusammensetzung:
Die
Vielfalt unserer Saatgutmischung ist beeindruckend und umfasst eine
breite Palette an Kräutern und Sedum-Arten. Von Achillea millefolium
(Gemeine Schafgarbe) über Allium schoenoprasum (Schnittlauch) bis hin zu
Thymus serpyllum (Quendel-Thymian) – unser Mix bietet eine bunte
Mischung aus Blütenpracht und aromatischen Kräutern:
Achillea millefolium, Allium schoenoprasum, Anthemis tinctoria, Aster
amellus, Campanula rotundifolia, Centaurea scabiosa, Dianthus
carthusianorum, Dianthus deltoides, Erodium cicutarium, Fragaria vesca,
Galium verum, Geranium robertianum, Hieracium aurantiacum, Hieracium
pilosella, Leucanthemum vulgare, Linaria vulgaris, Linum perenne,
Origanum vulgare, Petrorhagia saxifraga, Potentilla argentea, Prunella
grandiflora, Prunella vulgaris, Ranunculus bulbosus, Sanguisorba minor,
Saponaria ocymoides, Saponaria officinalis, Silene nutans, Silene
otites, Thymus pulegioides, Thymus serpyllum, Sedum album, Sedum
reflexum, Sedum ellacombianum, Sedum acre, Sedum sexangulare, Sedum
spurium
Aufwandmenge:
Mit
einer Aufwandmenge von ca. 100 ml/m² können Sie sicher sein, dass Ihr
Dach gleichmäßig begrünt wird, ohne dabei zu viel oder zu wenig des
Saat-Mixes zu verwenden. Die Anwendung ist denkbar einfach und
ermöglicht eine unkomplizierte Ausbringung auf Ihren Flächen. Egal, ob
Sie ein Profi oder ein Heimwerker sind, mit dem GRÜNDACH Saat-Mix
gestalten Sie Ihre Dachbegrünung mühelos und effizient.
Lieferform:
Wir
bieten unseren GRÜNDACH Saat-Mix Kräuter Sedum in praktischer
Sackware an, wobei jeder Sack bis zu 25 Liter des hochwertigen Substrats
enthält. So können Sie je nach Größe Ihres Projekts genau die Menge
bestellen, die Sie benötigen.
Anwendung:
Die
Anwendung unseres Saat-Mixes ist denkbar einfach. Verteilen Sie das
Substrat gleichmäßig auf Ihrem vorbereiteten Dachgarten und gießen Sie
es anschließend gut an. Der enthaltene Kleber sorgt dafür, dass die
Samen am Platz bleiben und durch die Bodenhilfsstoffe wird ein ideales
Wachstumsumfeld geschaffen. Der Fertiggrün-Saatmix kann ganzjährig
ausgebracht werden, wobei man die besten Ergebnisse bei der Aussaat von
Ende März bis Anfang Mai erzielt.
GRÜNDACH Saat-Mix ist eine speziell zusammengestellte Samenmischung, die sich ideal für sonnige sowie halbschattige Standorte eignet. Diese Mischung ist darauf ausgerichtet, eine vielfältige und robuste Pflanzenpopulation zu fördern, die in verschiedenen Bodentypen gedeiht. Abhängig von der Dicke des Substrats, dem vorhandenen Wasserspeicher, den Lichtverhältnissen, der Windbelastung, dem Wetterverlauf und der Pflege variieren die Entwicklungen der enthaltenen Kräuter- und Sedumpflanzen in der Saatgutmischung. Wir empfehlen eine Mindestsubstratstärke von 7 cm. Die Pflanzen in dieser Mischung bevorzugen gut durchlässige Böden und sind gut an trockene Bedingungen angepasst. Sie umfassen eine Auswahl an Wildblumen, Kräutern und Sedum, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten und Vögeln bieten.
Die Pflege sollte zur Erhaltung des Blühaspektes und der Artenvielfalt erfolgen.
In der Regel sind ein bis zwei Pflegegänge einmal im April/Mai und im September/Oktober erforderlich:
Laub sollte entfernt werden sowie Fremdbewuchs (z. B. Gehölzsämlinge, Gräser, Kräuter) mitsamt den Wurzeln.
Einmal jährlich im Frühjahr (April/Mai) sollte die Dachbegrünung durch eine Langzeitdüngergabe mit neuen Nährstoffen versorgt werden:
z. B. mit unserem GRÜNDACH-Dünger.
Fehlstellen in der Grünfläche sollten mit Sprossen nachgestreut werden.
In der Regel wird eine Extensivbegrünung nicht bewässert.
Während längerer Trockenphasen sollte die Dachbegrünung jedoch einmal pro Woche gewässert werden.
Aufwandmenge: 3 - 4 Liter/m² während der Abendstunden.
Produkthersteller:
Niedersächsische Rasenkulturen
NIRA GmbH & Co. KG
Annen 3
D-27243 Groß Ippener
Email: info@ni-ra.de
www.ni-ra.de
Dachbegrünung - Pflegehinweise
In der Regel sind für Dachbegrünungen ein bis zwei Pflegegänge einmal im April/Mai und im September/Oktober erforderlich.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem PDF.
Kunden kauften auch:
Kunden kauften auch: